MOVIDO-Listing
Verzeichnisübersicht

Verzeichnisübersicht

Portal Beschreibung Logo Premium Premium+ Premium+ Gastro
Cylex
  • Cylex gibt es bereits seit über 16 Jahren. Als internationales Branchenverzeichnis ist Cylex in 33 Ländern gut aufgestellt. Mit 5.000.000 Firmeneinträgen und 20.000.000 Besuchern monatlich ist Cylex auch deutschlandweit eines der führenden Branchenverzeichnisse. Kunden können Anfragen direkt über das Verzeichnis stellen.
GoYellow
  • Seit 2004 unterstützt GoYellow Unternehmen bei der Erschließung neuer Zielgruppen und der Umsatzsteigerung. Außerdem kann das Portal mit 1.300.000 Besuchern monatlich punkten. Unternehmen können ihren Kunden vielfältige Informationen bereitstellen (z. B. Kontaktdaten, Bilder, Videos, Öffnungszeiten und Firmenbeschreibung).
  • Eigentlicher Monatspreis für einen Premium-Eintrag: 29,90 Euro
Koomio
  • Koomio bringt mehr Kunden in Ihr Geschäft! Denn Koomio präsentiert Ihre Angebote bei passenden regionalen Suchanfragen, dabei spielt es keine Rolle, ob Kunden nach Ihrem Namen, Ihren Produkten oder Ihrer Branche suchen. Als Highlight können Kunden Suchanfragen speichern und sich immer dann informieren lassen, wenn neue Angebote bereitstehen.
  • Eigentlicher Monatspreis für einen Premium-Eintrag: 14,95 Euro
meinestadt
  • Meinestadt.de bietet seinen Nutzern ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Unter anderem findet man auf meinestadt.de den größten Veranstaltungskalender Deutschlands, eine Job- und Ausbildungsbörse, eine Partnerbörse und einen Immobilienmarkt. Das Branchenbuch hilft Kunden, Ihre Kontaktdaten schneller zu finden.
  • Eigentlicher Monatspreis für einen Premium-Eintrag: 24,92 Euro
Stadtbranchenbuch
  • Das Stadtbranchenbuch bietet monatlich ca. 4.100.000 Besuchern ausführliche Informationen über 3.000.000 Firmen aus 800 verschiedenen Branchen. Über 20.000 der Unternehmen wurden bereits von Nutzern bewertet. Nahezu von jedem Ort in ganz Deutschland wird ein Stadtplan und Routenplaner zur Verfügung gestellt.
Marktstandmittelstand
  • Marktplatz-Mittelstand.de ist bekannt als deutschlandweites Marketing-Netzwerk und Onlineverzeichnis. Mit 420.000 Firmeneinträgen ist das Portal eines der größten seiner Art. Marktplatz-Mittelstand.de hilft Unternehmen bei der Optimierung ihrer Platzierung in den Ergebnissen der Suchmaschinen und der Neukundengewinnung.
  • Eigentlicher Monatspreis für einen Premium-Eintrag: 8,25 Euro
Nextdoor
  • Als größtes soziales Netzwerk für Nachbarn bietet Nextdoor die Möglichkeit, sich mit anderen Nachbarn zu vernetzen, und regionale Informationen, auf die man sich verlassen kann. Über 250.000 Nachbarschaften sind bereits auf Nextdoor vertreten, dabei wird der Fokus auf Vertrauen gesetzt. Deshalb müssen Nutzer ihre Kontaktdaten bei der Registrierung überprüfen lassen.
Yalwa
  • Yalwa ist ein internationales Firmenverzeichnis, das in über 60 Ländern in 5 unterschiedlichen Sprachen vertreten ist und seine Nutzer dabei unterstützt, regionale Informationen zu Unternehmen zu finden. Dazu bietet Yalwa einen großen Anzeigenmarkt und eine Bewertungsfunktion für Firmeneinträge.
Öffnungszeitenbuch
  • Das Öffnungszeitenbuch ermöglicht es Nutzern, schnell und unkompliziert die Öffnungszeiten von Unternehmen in Erfahrung zu bringen, und ist in diesem Segment mit über 3.400.000 Firmeneinträgen der größte Anbieter. Monatlich verzeichnet das Verzeichnis mehr als 6.500.000 Besucher.
auskunft.de
  • Auskunft.de ist mit über 8.500.000 Nutzern monatlich eine der marktführenden Suchmaschinen in Deutschland. Auskunft.de sorgt dafür, dass Nutzer problemlos finden, wonach sie suchen, und hält dafür umfangreiche Informationen über Firmen zur Verfügung.
Dialo
  • Dialo ist eines der führenden Branchenverzeichnisse und Online-Telefonbücher Deutschlands. Dialo hat sich auf die Optimierung des Suchmaschinenrankings spezialisiert und macht es seinen Nutzern somit leicht, Informationen über gesuchte Unternehmen zu finden. Einen ersten Eindruck über die 4.000.000 gelisteten Unternehmen bietet die Empfehlungs- und Bewertungsfunktion.
Hotfrog
  • Hotfrog ist ein Online-Verzeichnis für Kleinunternehmer, auf dem Unternehmen ihren Kunden den Nutzen ihrer Produkte und Dienstleistungen näherbringen können. Auf Hotfrog sind weltweit (38 Länder) mehr als 69.000.000 Firmeneinträge gelistet, die monatlich von 1.600.000 Besuchern gesichtet werden.
yellbo
  • Yellbo ist ein Online-Branchenverzeichnis, das sich besonders durch seine gut strukturierte, klare Aufteilung der Branchen nach Orten auszeichnet.
Tupalo
  • Tupalo.com ist ein regionaler, kostenloser Service für Kunden, die ihre Erfahrungen mit anderen Nutzern teilen oder von den Erfahrungen anderer Kunden profitieren wollen. Kunden haben die Möglichkeit, Ihr Unternehmen auf Tupalo.com zu bewerten, dabei wirkt eine Bewertung auf Tupalo.com wie Mund-zu-Mund-Propaganda in Ihrer Region.
Lokale Auskunft
  • Lokaleauskunft.de bietet Nutzern die Möglichkeit, ihr Reiseziel oder ihre Stadt durch einen Klick in der virtuellen Karte zu erkunden. Das beliebte Informations-Portal verfügt über mehr als 4,5 Millionen Firmeneinträge, 32 Millionen Telefon-Teilnehmer und stellt Informationen zu jeder Stadt in Deutschland bereit.
jelloo
  • Beim Online-Verzeichnis jelloo dreht sich alles um die Online-Sichtbarkeit der eingetragenen Unternehmen. Um Ihrem Unternehmen einen möglichst großen Mehrwert zu bieten, unterstützt Sie Ihr Eintrag bei jelloo dabei, mehr externe Links zu generieren, und stellt Ihnen eine Landingpage für Ihren Eintrag zur Verfügung. Selbstverständlich ist Ihr Eintrag bei jelloo für Smartphones optimiert.
Trustpilot
  • Trustpilot wurde im Jahr 2007 in Dänemark gegründet und gilt heute als Nummer eins unter den Bewertungsportalen. Jeden Monat werden auf dem Portal fast eine Million neue Bewertungen geschrieben. Somit bietet Trustpilot Ihrem Unternehmen eine ideale Gelegenheit, seine Online-Reputation zu steigern.
Infobel
  • Die Kapitol S.A. gründete im Jahr 1995 das allererste Online-Telefonbuch in englischer Sprache. Heute fungiert Infobel international mit Sitz in Brüssel in Belgien und verfügte schon im Jahr 2014 über mehr als 140 Millionen Einträge mit Telefonnummern.
Baidu
  • Baidu ist eine Suchmaschine, die einem gleichnamigen chinesischen Unternehmen angehört. Neben der normalen Suchfunktion stellt Baidu die Suche nach MP3-Dateien zur Verfügung. Vielleicht ist dieses kleine Detail einer der ausschlaggebenden Punkte für die hohen Besucherzahlen, denn laut Alexa-Statistiken gehört Baidu zu den drei Websites, die global am häufigsten von Nutzern aufgerufen werden.
Brownbook
  • Brownbook ist ein internationales Branchenverzeichnis, das allein in Deutschland über mehr als 2,7 Millionen Firmeneinträge verfügt. Die Firmeneinträge werden bei Google, ASK, Bing und Yahoo gelistet und bieten Ihnen die Möglichkeit, regional mit einem Suchwort gleich mehrere Suchmaschinenergebnisse zu belegen.
BundesTelefonbuch
  • Im BundesTelefonbuch, einem deutschen Online-Telefonbuch, können Unternehmen Daten wie Öffnungszeiten, Telefonnummern sowie die Geschäftsanschrift hinterlegen. Außerdem bietet das BundesTelefonbuch seinen Nutzern eine Bewertungsfunktion an.
Bing
  • Als Nachfolger von Live Search ist Bing die heutige Suchmaschine von Microsoft und wurde im Januar 2009 in Betrieb genommen. Schon im Jahr 2010 galt Bing hinter Google und Yahoo als drittmeist genutzte Suchmaschine.
Business Branchenbuch
  • Im Business Branchenbuch können Firmen ihre Kontaktdaten, einen Link zur Website und Öffnungszeiten hinterlegen. Dabei ist es möglich, Ihr Unternehmen in 3 verschiedenen Branchen unter 10 unterschiedlichen Suchworten anzeigen zu lassen und Presseartikel zu veröffentlichen.
Yandex
  • Die russische Suchmaschine Yandex wird laut LiveInternet für 51,2 % aller Suchanfragen in Russland genutzt. Auch in Deutschland erfreut sich Yandex einer immer größeren Beliebtheit bei Nutzern.
guidelocal.net
  • Guidelocal.net ist eine deutsche Online-Plattform, die Ihnen die Möglichkeit bietet, neben Ihren Stammdaten Öffnungszeiten sowie eine Wegbeschreibung zu hinterlegen. Dazu ist es Nutzern möglich, Ihre Firma zu bewerten und bestehende Bewertungen einzusehen.
Findeoffen
  • Findeoffen unterstützt Nutzer, die nach Unternehmen suchen, die noch oder schon geöffnet haben. Dabei kann es sich um Handwerker, Banken, Ärzte, Kfz-Dienstleister, Supermärkte, Gaststätten oder Geschäfte handeln.
iGlobal
  • iGlobal ist eine Online-Plattform, die Unternehmen und Freelancer aus weltweit 60 Ländern listet und in 18 Sprachen verfügbar ist. Nutzer können nach passenden Einträgen in ihrer Region suchen und diese auch bewerten.
Abclocal
  • Abclocal bietet seinen Nutzern eine ausgeklügelte Suchfunktion, die sich besonders bei Suchen nach kulturellen Anbietern in der Umgebung bewährt hat. Über die direkte Suche ist es möglich, sich Museen, Restaurants, Kinos, Hotels, Ärzte und kulturelle Einrichtungen anzeigen zu lassen.
Unternehmensauskunft
  • Die Datenbank der Unternehmensauskunft beinhaltet mehr als 5,1 Millionen Firmenadressen und bietet den Firmen einen umfangreichen Service im Bereich Marketing. Neben der Suche nach Firmennamen haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppe zu definieren, und können Trendgrafiken sowie Landkarten mit der Angabe der Verteilung der Zielgruppe einsehen. Außerdem stehen ihnen Tools wie die Markt-, Standort- und Branchen-Analyse zur Verfügung.
infoisinfo
  • Zu den 23 Millionen Firmeneinträgen bei infoisinfo kommen monatlich über 4000 Neueintragungen hinzu, dabei ist das Portal in 32 Ländern der Welt vertreten. Jeden Monat nutzen über 6 Millionen Nutzer die Suche des Online-Suchportals, um Fachleute und Unternehmen in ihrer Region zu finden.
Branchenbuch Deutschland
  • Das Branchenbuch Deutschland ist ein bundesweites und zugleich regionales Online-Branchenverzeichnis, in dem Firmen ihre Stammdaten und Kontaktdaten veröffentlichen können. Außerdem wird ihr Eintrag mit einem Pin auf einer regionalen Landkarte angezeigt.
Google Maps
  • Google Maps ist wohl das bekannteste Karten- und Navigationssystem weltweit. Es bietet Unternehmen den Vorteil, dass die Karte mit Pins der Brancheneinträge direkt über regionalen Suchergebnissen angezeigt wird. Somit ist es Ihnen auch ohne Unternehmenswebsite möglich, einen Platz in den Suchergebnissen zu erhalten.
Freie Auskunft
  • Im deutschlandweiten Ranking der meistbesuchten Websites steht die Freie Auskunft auf Platz 10.290, weltweit immerhin noch auf Platz 224.191. Die Firmeneinträge werden monatlich über 400.000 Mal bei Google und Co. angezeigt.
golocal
  • Golocal bietet seinen Nutzern authentische und aktuelle Empfehlungen von Unternehmen (z. B. Handwerker, Ärzte, Gastronomie) aus der Region. Außerdem können Nutzer auch selbst Empfehlungen erstellen. Laut Statistiken haben Online-Empfehlungen eine ähnlich starke Wirkung auf Kunden wie die Empfehlung eines Bekannten.
wogibtswas.de
  • Wogibtswas hilft Nutzern, einfach Dienstleistungen, Waren und Produkte in ihrer Umgebung zu finden. Das Firmenverzeichnis führt allein 230.000 Händlereinträge mit Öffnungszeiten sowie 75.000 Produkte.
Uber
  • Das amerikanische Dienstleistungsunternehmen Uber hat seinen Sitz in San Francisco und unterstützt Pendler, Geschäftsreisende und Reisende dabei, ihre Fahrt zu organisieren. Nutzer können Fahrten und Lieferungen anbieten oder Essenslieferungen und Fahrten bestellen.
WhereTo
  • WhereTo bietet seinen Nutzern eine radikal bessere Benutzererfahrung. Die Benutzerplattform lernt bei jedem Besuch dazu und ist leicht zu implementieren. Nutzer können die Plattform sowohl über den Desktop als auch über ihr Handy ausführen. Das System gibt dem Reisenden Empfehlungen, die aktuelle Verkehrsbedingungen sowie Kundentreuekonten mit einbeziehen.
Tripadvisor
  • Auf der amerikanischen Touristik-Plattform Tripadvisor können Reiselustige Erfahrungsberichte und Bewertungen von 135.000 Reisezielen, 1,1 Millionen B&Bs und Hotels, 4,2 Millionen Restaurants, 830.000 Ferienwohnungen sowie von 730.000 Sehenswürdigkeiten einsehen (Stand: 2016). Überdies wird Tripadvisor als digitales „schwarzes Brett“ genutzt, in dem Reiseberichte aus Zeitschriften, Zeitungen, Foren und Reiseführern verlinkt werden.
HolidayCheck
  • Die HolidayCheck AG hat ihren Firmensitz in Bottighofen (TG) und ist der Betreiber von Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportalen im Internet. Nutzer können auf 9 Millionen Hotelbewertungen zurückgreifen und Preise von 100 Reiseveranstaltern miteinander vergleichen.

Social Media

Portal Beschreibung Logo Premium Premium+ Premium+ Gastro
Google-My-Busines
  • Eine der wichtigsten und am häufigsten genutzten Funktionen von Google My Business ist wohl Google Maps mit dem Google Routenplaner. 41 % ALLER Internetnutzer benutzen regelmäßig Google Maps für ihre Suche und verbringen durchschnittlich 3 Minuten auf der Plattform. Dazu bietet die Bewertungsfunktion von Google My Business Unternehmen die Chance, schon bei der Suchanfrage das Kundenvertrauen zu gewinnen und eine bessere Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen zu erreichen.
  • In unserem Blog Artikel erfahren Sie mehr über den Nutzen von Google-My-Busines: Warum ein Google My-Business-Eintrag für Ihr Unternehmen so wichtig ist
Facebook
  • Facebook ist und bleibt mit über 1,6 Mrd. aktiven Nutzern eines der führenden sozialen Netzwerke weltweit. Alleine in Deutschland wird Facebook täglich von 24 Mill. Menschen genutzt. Interessante Artikel und Angebote verbreiten sich durch die vernetzten Nutzer wie ein Lauffeuer an einem heißen Sommertag.
  • In unserem Blog Artikel erfahren Sie mehr über den Nutzen einer Facebook Unternehmensseite: Wie Sie mit einer Facebook-Unternehmensseite voll durchstarten
Foursquare
  • Mit über 55.000.000 aktiven Nutzern steht Foursquare weltweit an oberster Stelle der standortbezogenen sozialen Netzwerke. Nutzer haben auf Foursquare bereits über 70.000.000 Empfehlungen und Tipps abgegeben.
Instagram
  • Auf Instagram ist es Nutzern möglich, ihre Lieblingsmomente zu posten, die sie täglich unterwegs erleben. Bei über 4.000.000 aktiven Nutzern monatlich ist es kein Wunder, dass in den Beiträgen auch regelmäßig Marken und Unternehmen erwähnt werden.

Navigationssysteme

Portal Beschreibung Logo Premium Premium+ Premium+ Gastro
Apple Maps
  • Der Kartendienst von Apple bietet neben den Navigationsdaten auch die Darstellung von POIs an. Mit mehr als 380 Mio. Nutzer verfügt Apple Maps über eine sehr kaufkräftige Zielgruppe. Außerdem begeistert Apple Maps seine Nutzer mit gesprochenen Wegbeschreibungen und Echtzeit-Verkehrsinformationen.
Microsoft Bing Maps
  • Kostenloser Internet-Kartendienst
  • Das Angebot schließt Satelliten- & Luftbilder mit ein
  • Dienste wie Routenplanung & Ortssuche vorhanden
  • Mehr als 315.000 Treffer in Google bei Suchergebnissen
TomTom
  • Weltweit führender Hersteller von Navigationssystemen
  • Karten von weltweit 118 Ländern
  • Google Places-Einträge sind auf den Karten zu finden
  • Mehr als 400.000 Fahrzeuge nutzen die TomTom-Navigationssysteme
  • Ca. 2,3 Mio. Besucher/Monat & 800 Millionen Nutzer weltweit
HERE
  • Ein Online-Kartendienst & ein Navigationsprogramm
  • Mit mobilen Anwendungen HERE Maps, HERE Drive, HERE Transit, HERE Explore Beta
  • Mehr als 7,8 Mio. Treffer in Google bei Suchergebnissen
  • Marktanteil von 80% bei Fahrzeugen mit integrierten Navigationssystemen
  • Mehr als 1 Milliarde Nutzer
 
Waze
  • Waze, das GPS-gestützte Navigationssystem für mobile Endgeräte, ist dazu in der Lage, dem Betreiber automatisch die aktuelle Geschwindigkeit zu übermitteln. Nutzern ist es möglich, weitere Verkehrsinformationen zu übertragen sowie aktiv an Anpassungen der Karten für die Turn-by-Turn-Navigation mitzuarbeiten.
 
Petal Search
  • Auch wenn es für viele den Anschein erweckt – Petal Search ist keine App. Am ehesten könnte man Petal Search als Suchmaschine bezeichnen, die von Huawei ins Leben gerufen wurde und auf Huawei- sowie anderen Android-Geräten verfügbar ist.
 
Siri
  • Siri ist ein intelligenter persönlicher Assistent, der dazu in der Lage ist, natürlich gesprochene Sprache zu erkennen und zu verarbeiten. Die Software wurde von Apple entwickelt und läuft auf von Apple bereitgestellten Betriebssystemen wie zum Beispiel iOS, iPadOS, watchOS, macOS und tvOS.
 
Microsoft Cortana
  • Microsoft Cortana ist ebenso wie Siri dazu in der Lage, natürlich gesprochene Sprache zu erkennen und zu verarbeiten. Die Software kommt aus dem Hause Microsoft und kann mit Windows 10 und Xbox-One-Betriebssystemen ausgeführt werden. Für Android- und iOS-Geräte ist Microsoft Cortana seit Januar 2020 nicht mehr verfügbar.
 

Jetzt mehr Neukundengewinnung gewinnen